In unseren Camps steht der Spaß immer im Vordergrund. Wir bieten eine Vielzahl an Sportarten an. Je nach Standort und Trainer-Team kann sich unser Programm ein wenig unterscheiden. Wenn du noch sehr jung bist, werden wir noch keine komplizierten Sportarten ausprobieren, sondern erst einmal mit einfachen Bewegungs-Spielen beginnen. Unser Programm richtet sich immer nach deinem Alter und deinen Fähigkeiten, damit sich niemand unter- oder überfordert fühlt und sich alle Kinder wohl bei uns fühlen.
In der "Kernzeit" unseres Ferienprogramms bestimmen unsere Trainer*innen das Programm. Du sollst möglichst viele Sportarten bei uns kennenlernen. Wenn du darüberhinaus coole Lauf- oder Ballspiele kennst, sind wir immer offen und freuen uns Neues auszuprobieren! Nach 16 Uhr darfst du dir dann selbst aussuchen, was du spielen möchtest bis du abgeholt wirst.
Na klar! Deine Trainer*innen teilen alle Kinder am ersten Camp-Tag in Gruppen ein. Natürlich werden deine Wünsche dabei berücksichtigt, denn du hast Ferien und sollst diese gerne gemeinsam mit deinen Freund*innen oder Geschwistern verbringen. Uns ist ganz wichtig, dass du dich wohl fühlst! Sag uns einfach am ersten Camp-Tag Bescheid, mit wem du in eine Gruppe möchtest, dann klappt das auch. Eine vorherige Info an uns ist nicht notwendig.
Na klar! Wir freuen uns immer über internationale Kinder bei uns im Camp. Jeder ist willkommen! Hauptsächlich wird bei uns natürlich Deutsch gesprochen. Fast all unsere Trainer*innen sprechen jedoch auch Englisch, das ist also gar kein Problem. Wenn du eine andere Sprache als Deutsch oder Englisch sprichst, finden wir erfahrungsgemäß immer eine Lösung, damit auch du dich wohl fühlst.
Wir möchten Inklusion fördern und so vielen Kindern wie möglich eine schöne Ferienzeit bieten. Alle dürfen bei uns mitmachen, egal welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. Grundsätzlich gilt: Wenn du aus Sicht deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten fit und belastbar genug bist am Camp teilzunehmen, dann freuen wir uns auf dich. Bitte beachte hierbei, dass wir keine professionellen Pädagog*innen sind. Am besten rufen deine Eltern bei uns vor Anmeldung an, dann können wir alles Weitere genau besprechen.
Du wirst in eine Gruppe mit etwa gleichaltrigen Kindern eingeteilt. In jeder Gruppe sind ungefähr 12 bis 16 Kinder.
Für unsere Sportcamps mieten wir große Kunstrasenplätze von Sportvereinen. Dort haben wir genügend Platz und können viele verschiedene Sportarten ausprobieren. Außerdem werden Kunstrasen bei Regen nicht matschig und wir können die Sprenger anmachen, wenn es so richtig warm wird. Alle unsere Standorte verfügen natürlich über nahe gelegene Toiletten und einen überdachten Bereich, wo du deine Sachen ablegen kannst. Unsere Sportanlagen sind überschaubar und "eingefasst" mit erkennbaren Grenzen, die dir am ersten Camp-Tag genau erklärt werden.
Jedes Camp wird von einem erfahrenen Trainer oder einer erfahrenen Trainerin geleitet. Hinzu kommen Übungsleiter*innen aus unterschiedlichen Vereinen, die dich für ihre Sportart begeistern wollen.
Wir möchten mit dir so viel wie möglich draußen sein und hoffen natürlich auf ganz viel Sonne. Falls es dann doch mal regnen sollte, sind alle Standorte mit einem Unterstand und/oder großen Zelt ausgestattet. Dort gibt es Bänke und Tische, wo wir auch Pause machen können.
Wenn du morgens ins Sportcamp kommst, solltest du ausreichend gefrühstückt haben und ein zweites Frühstück mitbringen. Wir haben sowohl stilles als auch Sprudelwasser und verpflegen dich mit Obst und Gemüse in den Pausen. Das Mittagessen wird uns von einem Caterer geliefert und ist vegetarisch, abwechslungsreich, kindgerecht, gesund und super lecker!
Bitte komm sportlich gekleidet zu uns ins Camp, also mit normalen Sportschuhen (bitte keine Stollen-Fußballschuhe), Sporthose, T-Shirt. Wenn es so richtig warm wird, machen wir den Wassersprenger an und kühlen uns bei Wasserspielen auf dem Kunstrasenplatz ab, dann sind die Badesachen natürlich wichtig. Sollte es regnen oder mal kühler sein, vergiss deine Regenjacke und trockene Ersatzkleidung nicht! Eine Woche vor Camp-Start bekommst du noch mal eine Checkliste, so kannst du nichts vergessen!
Wir können dir natürlich nicht verbieten, dein Handy o.ä. mitzubringen, insbesondere wenn du schon alleine nach Hause fahren darfst. Wir raten jedoch dringend davon ab, da wir keine Haftung bei Diebstahl oder Verlust übernehmen können. Wir haben die Telefonnummern von deinen Eltern und können dort jederzeit für dich anrufen, brauchen tust du dein Handy also bei uns im Camp nicht. Für die Pausen bring lieber dein Lieblingsspiel oder Malsachen mit!
Wenn das Camp 2 Wochen vor Start noch nicht ausgebucht ist, kannst du auch einzelne Tage bei uns buchen. Bitte beachte dabei, dass du an einzelnen Tagen natürlich nicht so viele Sportarten ausprobieren kannst wie die Kinder, die eine ganze Woche an unserem Camp teilnehmen. Aus organisatorischen Gründen gibt es dann leider auch kein Camp-Shirt und keine Medaille.
Ja natürlich, deine Eltern können dich so abholen wie es in eure Ferienplanung passt. Am besten morgens die Camp-Leitung informieren, wenn du schon vor Ablauf unserer Kernzeit (9.00 Uhr bis 16.00 Uhr) abgeholt wirst.
1 bis 2 Wochen vor Camp-Beginn bekommen deine Eltern eine E-Mail von uns mit einer Wegbeschreibung und mit allen wichtigen Informationen zum Ferienprogramm. Dort steht auch, was du unbedingt mitbringen solltest und wer euer/eure Camp-Leiter*in ist. Diese Infos werden auch auf dieser Webseite unter "News" veröffentlicht.
Dann ruf doch einfach an oder schick uns eine E-Mail an ferien(@)kidz-in-motion.de.
Wir freuen uns schon riesig auf dich!